Kinder und Achtsamkeit: Einfache Übungen für mehr Entspannung
Unsere Kinder sind immer öfter gestresst - das zeigen diverse Studien in den letzten Jahren. Für Kinder ist es genauso wichtig wie für Erwachsene, Momente der Ruhe und Achtsamkeit zu finden. Achtsamkeit bedeutet, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und bewusst auf das zu achten, was gerade passiert, ohne zu urteilen. Diese Praxis kann nicht nur die Entspannung fördern, sondern auch das emotionale Wohlbefinden stärken. Hier sind einige kinderfreundliche Achtsamkeitsübungen, die Sie als Eltern leicht in den Alltag integrieren und mit Ihren Kindern ausüben können.
Einatmen, Ausatmen – zeigen Sie Ihren Kindern die Kraft der Atmung
Setzen Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind hin und nehmen Sie einige tiefe Atemzüge. Beobachten Sie gemeinsam, wie sich der Bauch beim Ein- und Ausatmen hebt und senkt. Sie können auch versuchen, gemeinsam bis drei zu zählen, während Sie ein- und ausatmen. Dies hilft, den Geist zu beruhigen und das Kind in den Moment zu bringen. Diese Übung ist besonders einfach und kann von den Kindern auch beispielsweise in der Schule oder beim Spielen mit Freunden durchgeführt werden, wenn sie überfordert sind.
Unsere Produktempfehlung:
inne® Whole Brainne® DHA memo
- Mit pflanzlichem DHA aus der Meeres-Mikroalge Schizochytrium sp.
- Unterstützung der gesunden Gehirnfunktion*
- Mit Nervonsäure aus natürlichen Quellen
- Frei von Zucker** und ohne Konservierungsstoffe
*DHA trägt zur Erhaltung der gesunden Gehirn- und Sehfunktion bei.
*Die positive Wirkung tritt bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg DHA ein
**Enthält < 0,5 g Zucker pro 100 g
Die Sinne schärfen
Natur entspannt! Gehen Sie mit Ihrem Kind auf einen Spaziergang und erkunden Sie gemeinsam die Umgebung mit allen Sinnen. Berühren Sie die Rinde eines Baumes, hören Sie den Gesang der Vögel, riechen Sie an den Blumen und schmecken Sie bewusst jedes Stückchen Obst, das Sie finden. Diese Übung fördert die Achtsamkeit gegenüber der Umgebung und hilft dabei, den Moment bewusst zu erleben.
Achtsames Essen schmeckt noch besser!
Beim nächsten gemeinsamen Mahl laden Sie Ihr Kind ein, bewusst zu essen. Schalten Sie alle Ablenkungen wie Fernsehen oder Handys aus und konzentrieren Sie sich ganz auf das Essen. Ermutigen Sie Ihr Kind, jeden Bissen langsam zu kauen und den Geschmack bewusst wahrzunehmen. Diese Übung kann nicht nur die Verdauung verbessern, sondern auch das Bewusstsein für die Nahrung und deren Herkunft stärken und Ruhe in den Körper und Kopf bringen.
Geschichten und Spiele
Nutzen Sie Geschichten oder Spiele, um Achtsamkeitsprinzipien zu vermitteln. Zum Beispiel könnten Sie gemeinsam eine Geschichte über einen Zauberwald erfinden, in dem die Tiere lernen, achtsam zu sein und auf ihre Umgebung zu achten. Oder Sie spielen das Spiel "Ich sehe was, was du nicht siehst", wobei Sie gemeinsam Gegenstände benennen, die Sie in Ihrer Umgebung sehen, hören, riechen oder fühlen. Spiele eignen sich besonders gut, um Kindern Neues beizubringen.
Routine am Morgen oder Abend: Dankbarkeitsübungen
Vor dem Zubettgehen oder nach dem Aufstehen können Sie gemeinsam mit Ihrem Kind drei Dinge aufschreiben oder nennen, für die es dankbar ist. Dies kann helfen, eine positive Einstellung zu fördern und das Bewusstsein für die kleinen Freuden im Leben zu schärfen. Und Sie als Eltern können direkt mitmachen!
Achtsamkeit ist eine Fähigkeit, die Kinder ihr Leben lang begleiten kann. Durch regelmäßige Übung können Kinder früh lernen, mit Stress umzugehen, sich besser zu konzentrieren und ein tieferes Verständnis für sich selbst und ihre Umgebung zu entwickeln. Also nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um gemeinsam mit Ihrem Kind achtsame Momente zu erleben.
Kreative und gesunde Pausensnacks für Schulkinder
Der Schulalltag kann für unsere kleinen Wirbelwinde ziemlich anstrengend sein und oft wird die Energie während des Unterrichts gänzlich aufgebraucht.